Rechenschwäche/DyskalkulieTherapeutische Förderung von Kindern mit besonderen Rechenschwierigkeiten Auf der Grundlage einer förderdiagnostischen Untersuchung ("Individuelle-Förder-Ermittlung" nach D. Ellrott) wird in kleinen Gruppen ein spezielles Förderprogramm durchgeführt. Im Förderunterricht werden Schritt für Schritt die grundlegenden mathematischen Lerninhalte noch einmal erarbeitet, damit das Kind die Gelegenheit erhält, noch nicht verstandene Sachverhalte zu überdenken und mit Hilfe von erweiterten Lernwegen zu verstehen. Durch kleine, für das Kind nachvollziehbare Erfolgserlebnisse kann das Kind langsam wieder Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten erlangen. Um dies zu erreichen, muss der Unterricht in angstfreier Lernatmosphäre erfolgen. Es wird viel handlungsorientiert und mit didaktischen Materialien gearbeitet (z.B. Dienes-Material) und es werden dem Kind neue Lernangebote gemacht, die verstärkt seine individuellen Denkstrukturen und unterschiedlichen Lernkanäle berücksichtigen.
Ein Kurs dauert 60 Minuten und findet immer nachmittags während der Schulzeit statt. In den Ferien gibt es keine Kurse, aber es ist möglich, Hausaufgaben für diese Zeit mitzugeben, damit das Kind nicht aus der Übung kommt, bzw. Gelerntes in seiner Freizeit wiederholen kann.
Bremen Mitte, Hinter der Mauer 9, 28195 Bremen - freitags - Bremen Ost, in der OS Kurt-Schumacher-Allee, Kurt-Schumacher-Allee 65, 28327 Bremen - mittwochs - Bremen West, im Jugendfreizeitheim Walle, Waller Str. 2-4, 28219 Bremen - donnerstags - Kernzeit: 14.00 - 18.00 Uhr
80 € monatlich pro Kind für jeweils eine volle Zeitstunde (60 Minuten).
Ulrich Havemann - Telefon: 0421-3967840 Weitere Informationen zur Anmeldung, zu unseren Standorten und den Unterrichtszeiten erhalten Sie außerdem telefonisch unter 0421 - 392448 in unserer Geschäftsstelle oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|