Stadtteilschule e. V. - Jugendhilfe
Unterstützung für junge Menschen im Strafverfahren
Ziel: Erlangung von Sozialer Kompetenz, Vermeidung von Delinquenzverhalten. 6 Monate in wöchentlichen Gruppensitzungen á 3 Stunden, Vor- u. Abschlussgespräche. 25 verschiedene Themenblöcke + Themen der Teilnehmer, Einzelhilfen nach Bedarf.
Ziel: Erlangung einer gewaltfreien, friedfertigen Lebenshaltung. Deliktspezifische Arbeit in 19 Gruppensitzungen á 3 Stunden, Vor- u. Abschlussgespräche, 2 erlebnispädagogische Tage.
Intensivkurs. Ziel: Sensibilisierung für das Thema Gewalt. Deliktspezifische Arbeit in 18 Stunden, verteilt auf 4 halbe Tage.
Intensivkurs. Ziel: Verantwortungsbewusstes Verkehrsverhalten erlernen. Deliktspezifische Arbeit in 10,5 Stunden verteilt auf 3 Abende. Einsatz von Fachreferenten und Simulatoren.
Kooperationen Jugendhilfe und Soziale Arbeit gGmbH, Brigg Bremer Integrationshilfe e.V., Amt für Soziale Dienste / Jugendhilfe im Strafverfahren, Sozialdienst junge Menschen, Soziale Dienste der Justiz / Bewährungshilfe, Jugendgericht, Äter und Behörden, Arbeitsagenturen und Jobcenter, Vereine und Träger der Jugendhilfe, Vereine, Gesellschaften und Träger im Straßenverkehr, Polizei, Jugendstaatsanwaltschaft
Fachleitung Martin Bamesberger Helga Krüger (Stellvertretung)
KontaktStadtteil-Schule e.V. Hastedter Dorfstr. 22 Tel. 0421 - 413168 Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|